1772 |
Gründung eines maurerischen Zirkels unter dem Namen „Zur Eintracht“ |
1792 |
Großmeister der Provinzial-Großloge von Schönemark aus Hamburg unterstützt die Gründung |
10.07.1792 |
Konstitution durch den Landesgroßmeister der Gr. Landesloge der Freimaurer von Deutschland |
02.08.1792 |
von Schönermark installiert die Bauhütte in den Räumen des Ratshofes auf dem Rittergut |
|
|
Stuhlmeister |
|
1792 – 1798 |
Friedrich Heinrich Köpp |
1798 – 1808 |
Georg August Meywerth, spätere Bürgermeister von Osterode |
1808 – 1817 |
Johann Berensbach |
1817 – 1821 |
August Carrius, Rektor in Herzberg, später Pastor in Barbis |
1821 – 1823 |
Georg August Meywerth |
1823 – ? |
Carl Nachtweyh, Einbeck |
Es folgt eine Zeit ohne Stuhlmeister. Das Logenleben beschränkt sich auf gesellige Zusammenkünfte. Die Arbeiten werden in benachbarten Logen durchgeführt. In dieser Zeit ist der Advokat Dr. Georg Friedrich König ein bekannter Logenbruder in Osterode. Ein Besuch der Loge durch Heinrich Heine fällt ebenfalls in diese Zeit.
![]() |
Zum Tempel der EintrachtKornmarkt 12 - 37520 Osterode info[at]freimaurerloge-osterode.de |
![]() |